Rillenkugellager
Rillenkugellager sind die gebräuchlichste Art von Wälzlagern.
Die Grundart des Rillenkugellagers besteht aus einem Außenring, ein Innenring, ein Satz Stahlkugeln, und eine Reihe von Stützkonstruktionen. Es gibt zwei Arten von Rillenkugellagern: einreihig und zweireihig. Die Rillenkugelstruktur ist ebenfalls in abgedichtete und offene Typen unterteilt. Unter offener Bauform versteht man Lager ohne abgedichtete Struktur, Während abgedichtete Rillenkugeln in staubdichte und ölbeständige Dichtungen unterteilt werden. Das staubdichte Dichtungsabdeckungsmaterial besteht aus gestanztem Stahlblech, die nur eine einfache Rolle spielt, um das Eindringen von Staub in die Lagerlaufbahn zu verhindern. Der öldichte Typ ist ein Kontakt-Öldichtring, die effektiv verhindern kann, dass das Schmierfett im Inneren des Lagers überläuft.
Der Typenschlüssel für einreihige Rillenkugellager lautet 6, und der Code für zweireihige Rillenkugellager lautet 4. Seine Struktur ist einfach und leicht zu bedienen, Damit ist es der am häufigsten produzierte und am weitesten verbreitete Lagertyp.